- Begriffswort
-
Begriffswort,Sprachwissenschaft: das Abstraktum.
* * *
Be|grịffs|wort, das <Pl. ...wörter> (Sprachw.): Abstraktum.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Autosemantika — Das Autosemantikum (auch Autosemantikon) ist ein Lexem (Grundeinheit des Wortschatzes), welches im Gegensatz zu einem Synsemantikum eine vom Kontext unabhängige und selbständige lexikalische Bedeutung aufweist. Zugleich kann es auch als Satzglied … Deutsch Wikipedia
Autosemantikon — Das Autosemantikum (auch Autosemantikon) ist ein Lexem (Grundeinheit des Wortschatzes), welches im Gegensatz zu einem Synsemantikum eine vom Kontext unabhängige und selbständige lexikalische Bedeutung aufweist. Zugleich kann es auch als Satzglied … Deutsch Wikipedia
Autosemantikum — Das Autosemantikum (auch Autosemantikon) ist ein Lexem (Grundeinheit des Wortschatzes), welches im Gegensatz zu einem Synsemantikum eine vom Kontext unabhängige und selbständige lexikalische Bedeutung aufweist. Zugleich kann es auch als Satzglied … Deutsch Wikipedia
Bedeutung (Philosophie) — Bedeutung ist ein grundlegender Begriff in der Linguistik und Sprachphilosophie. Wichtig ist der Begriff auch in der Informatik, der Forschung zur Künstlichen Intelligenz und in den Kognitionswissenschaften. Es gibt verschiedene Ansätze zur… … Deutsch Wikipedia
Bedeutung (Sprachphilosophie) — Bedeutung ist ein grundlegender Begriff in der Linguistik und Sprachphilosophie. Wichtig ist der Begriff auch in der Informatik, der Forschung zur Künstlichen Intelligenz und in den Kognitionswissenschaften. Inhaltsverzeichnis 1 Ansätze zur… … Deutsch Wikipedia
Begriff und Gegenstand — In der Philosophie bedeuten Begriff und Gegenstand (Concept and Object) nach Gottlob Frege (1848 1925) das Gegensatzpaar einer intensionalen und einer extensionalen, objektiven „Art des Gegebenseins“. Freges Schrift entstand 1892 in… … Deutsch Wikipedia
Grube (Holstein) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Inhaltswort — Das Autosemantikum (auch Autosemantikon) ist ein Lexem (Grundeinheit des Wortschatzes), welches im Gegensatz zu einem Synsemantikum eine vom Kontext unabhängige und selbständige lexikalische Bedeutung aufweist. Zugleich kann es auch als Satzglied … Deutsch Wikipedia
Musikdrama — ist eine 1833 von Theodor Mundt eingeführte Bezeichnung für die Oper als „Einheit von Dichtkunst und Tonkunst“, im Unterschied zum „musikalischen Drama, in welchem die Musik nur als Intermezzo mitspielte“. [1] Später (und bis heute) wurde das… … Deutsch Wikipedia
Siggeneben — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia